Ayurveda
Im Lauf der Jahrtausende wurde dieses Wissen klassifiziert, kommentiert und so entstanden die bis heute gültigen Standardwerke des Ayurveda (Caraka Samhita, Susruta Samhita und Astanga Hrdaya Samhita), die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Heilkunde beschäftigen.
Gegenüber der modernen Medizin, die primär eine Heilkunde ist, wird Ayurveda häufig als dreigliedrig beschrieben:
- Präventiv - als Gesundheitskonzept und persönliche Hygiene für Jeden
- Psychologisch - als Lebensphilosophie, welche Antworten auf die grundliegen Fragen und Funktionsweisen der menschlichen Existenz gibt
- Kurativ- als Medizinwissenschaft mit einem ganzheitlichen Konzept von Gesundheit und Krankheit und umfangreichen Heilmethoden
Diese Klassifikation ist sehr grob und beschreibt das Ayurveda nur sehr unzureichend, aber gibt einige wichtige
Anhaltspunkte.
In der Realität lassen sich die Bereiche nicht so sauber trennen, da sie ineinander reichen und
sich gegenseitig ergänzen.
Alle drei gründen auf den gleichen Annahmen und Gedankensystemen, die Unterteilung wird erst dann sinnvoll, wenn dieses
System mit einer Krankheit (einem Ungleichgewicht) konfrontiert wird, da in diesem Moment die Stärke der einzusetzenden
Mittel sehr unterschiedlich ist.

Grundlagen des Ayurveda 
Ayurvedische Beratung 
Shiatsutop
Shizuto Masunaga (1977)
Durch diese Harmonisierung der Energie hilft Shiatsu bei der Heilung von Krankheiten und Störungen und verbessert den Gesundheitszustand.
Der Zweck der Shiatsubehandlung ist es den Energiefluss zu harmonisieren, die Qualität des Ausdrucks und die Vitalfunktionen einer Person, in ihrer Gesamtheit, zu verbessern.Shiatsu ist eine Form von körperlicher Behandlung, die sich in Japan in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entwickelt hat. Dort wurde es als
eigenständige Therapie anerkannt, im Gegensatz zu hier im Westen, wo es meist als Form der Massage angesehen wird.
Das „Japanische Gesundheitsministerium“ hat Shiatsu so definiert:
„Die Shiatsutherapie ist eine Form der Behandlung mit den Daumen, den anderen Fingern und den Handflächen, ohne Zuhilfenahme von Instrumenten, mechanischer oder anderer Art. Sie besteht aus Druck auf die Haut, der darauf abzielt innere Funktionsstörungen zu korrigieren, den Gesundheitszustand zu verbessern und zu erhalten oder spezifische Krankheiten zu behandeln.“
Obwohl Shiatsu scheinbar auf der körperlichen Ebene, durch Druck entlang der Energiekanäle der Traditionellen Chinesischen Medizin (Meridiane) arbeitet, zielt es in Wahrheit darauf ab das Gleichgewicht der Lebenskraft (japan. KI, chin. CHI) in uns wieder herzustellen und zu harmonisieren. Die schnell auftretenden Wirkungen sind:
- Entspannung von Körper und Geist
- Lösung von Anspannungen und Blockaden
- Anregung der Atmung und des Kreislaufes
- Verbesserung der Körperhaltung
- Steigerung des Wohlbefindens

Shiatsubehandlung 
Kinesiologietop
Oft lernen wir in nur wenigen Sekunden instinktiv, erkennen, was in dieser Situation das Richtige ist,und nehmen dieses Gelernte als unsere Wahrheit an.
Manchmal geschieht es jedoch, dass das, was wir gelernt und in unseren Körper aufgenommen haben, zu anderen Zeiten eher hinderlich als nützlich ist. Wie oft geschieht es, dass wir instinktiv auf eine Situation reagieren und uns danach sagen "das hätte ich eigentlich anders machen wollen". Genau dieses instinktive Handeln, das aus nicht bewusst Erlerntem kommt, steht uns oft im Weg, das zu erreichen, was wir wirklich wollen, in der Familie, im Beruf oder im Freundeskreis.
Es geht darum zu erkennen, dass jeder Mensch zu jeder Zeit in seinem Leben die Möglichkeit hat, sich neu zu entscheiden und in die Richtung zu gehen, die ihn glücklicher macht. Dies wirklich zu erfahren und aus alten Verhaltensmustern die das Leben behindern auszubrechen, ist das größte Geschenk, das wir uns selbst machen können.

Stress und seine Auswirkungen 
Mögliche Anwendungsbereiche 
Kinesiologische Beratung 